Dienstleistung zum Thema Funktionale Sicherheit

Sind Sie auf der Suche nach einer zuverlässigen und professionellen Dienstleistung, um die Funktionale Sicherheit in Ihrem Unternehmen an den Anlagen und Maschinen zu gewährleisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Wir bieten Ihnen umfassende Dienstleistungen zur Funktionalen Sicherheit, um die Sicherheit Ihrer Anlagen und Systeme zu gewährleisten und Unfälle zu vermeiden. Unsere erfahrenen Fachexperten unterstützen Sie bei der Einhaltung von Sicherheitsstandards, Normforderungen und Vorschriften und berät Sie bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung der Funktionalen Sicherheit.

Dabei unterstützen wir Sie bei der Umsetzung der DIN EN ISO 13849 (meist für Maschinen eingesetzt) ebenso wie bei der EN IEC 62061, IEC 61511 und IEC 61508 (meist in der Prozess-Industrie eingesetzt), bei Ihren Projekten. Unsere Unterstützung kann sich auf Teilaspekte Ihres Projektes ebenso wie einzelne Elemente Ihres Projektes, wie beispielsweise Risikobeurteilung gemäß Prozesssicherheit, Bestimmung des erforderlichen Performance Levels oder der erforderlichen SIL Klassifizierung sowie der technischen Umsetzung, beziehen.

Als Hilfe zur Selbsthilfe bieten wir auch Seminare, beispielsweise als Inhouse-Seminare, zu diesem Themengebiet an.

Durch unsere Dienstleistungen können Sie sicher sein, dass Ihre Anlagen und Systeme sicher und zuverlässig funktionieren und somit Unfälle, Umweltschäden und Betriebsunterbrechungen vermieden werden. Nutzen Sie unsere Expertise und lassen Sie uns gemeinsam die Funktionale Sicherheit in Ihrem Unternehmen verbessern. Kontaktieren Sie uns noch heute und vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit unserem Team. Wir freuen uns darauf, Sie zu unterstützen.

Sie erreichen uns unter der E-Mail-Adresse: info@aregus.de

AREGUS Services: Eckart Hillenkamp hält Nikolaus-Vorlesung in der Uni Wuppertal

Logo der Bergischen Universität Wuppertal

Bergische Universität Wuppertal

Eckart Hillenkamp von der Firma AREGUS Services ist in der Uni Wuppertal bereits als Referent für den Bereich Explosionsschutz bekannt. Er hatte im Jahre 2017 und 2018 Vorlesungen zum Thema Zoneneinteilung explosionsgefährdeter Bereiche gehalten. Der Anfrage, eine Vorlesung zum Thema „Alternative Methoden der Risikobewertung“ am Nikolaustag (6.12.2018) durchzuführen, ist er gerne nachgekommen.

Die Studierenden hatten zu diesem Zeitpunkt gerade das Thema Gefährdungsbeurteilung in der Arbeitssicherheit behandelt.
Die Vorlesung klärte die gängigen Grundbegriffe Gefahr, Exposition, Risiko an praktischen Beispielen und zeigte den Studierenden, dass es auch viele weitere Methoden der Risikobewertung in den verschiedensten Bereichen der Sicherheitstechnik gibt.
Diese unterscheiden sich durch die Brille, mit der für unterschiedliche Zwecke auf die Ermittlung und Bewertung von Risiken geschaut wird.
Angesprochen wurde in der Vorlesung:

  • das Checklistenverfahren
  • die Gefährdungsbeurteilung nach A017
  • das Ursache-Wirkungs-Diagramm (Ishikawa-Diagramm)
  • die strukturierte Was-wäre-wenn-Technik
  • das PAAG- / HAZOP-Verfahren
  • das LOPA-Verfahren
  • die FMEA-Methode (Ausfalleffektanalyse)
  • die Fehlerbaumanalyse
  • die Ereignisbaumanalyse
  • die Zurich Hazard Analysis (ZHA)
  • die Risikobeurteilung nach Maschinenrichtlinie (DIN EN ISO 12100:2010)
  • das Safety-Audit

Außerdem wurden folgende Methoden der Priorisierung von Risiken angesprochen:

  • Risikomatrix nach Nohl
  • verschiedene Alternativen zu Nohl
  • Risikograph nach VDI/VDE 2180 (SIL)
  • Performance Level PL nach EN ISO 13849-1

Von Studierenden,sowie auch von Prof. Dr.-Ing. Uli Barth, Leiter des Lehrstuhls für Methoden der Sicherheitstechnik/Unfallforschun,der der Vorlesung beiwohnte, gab es nach der Vorlesung positives Feedback.

AREGUS Services auf dem 4. Deutschen Brand- und Explosionsschutzkongress

Am 07.11.2018 hatte Eckart Hillenkamp auf dem 4. Deutschen Brand- und Explosionsschutzkongress in Dortmund einen Fachvortrag zum Thema „Zoneneinteilung und die Anwendung der Beispielsammlung“ gehalten. Anwesend waren internationale Experten zum Thema Explosionsschutz. Im Anschluss an den Vortrag gab es während des weiteren Verlaufes der zweitägigen Veranstaltung positives Feedback sowie interessante Gespräche zu möglichen Kooperationsmöglichkeiten.

AREGUS Services: Eckart Hillenkamp auch 2018 Gastdozent für Explosionsschutz bei der Uni Wuppertal

Nach großem Erfolg im Jahre 2017 hatte Eckart Hillenkamp vom Ingenieurbüro AREGUS Services am 11.06.2018 erneut an der Bergischen Universität Wuppertal im Studiengang Sicherheitstechnik im Auftrag des Lehrstuhls für Methoden der Sicherheitstechnik/Unfallforschung eine Gastvorlesung zum Thema Explosionsschutz gehalten.

Logo der Bergischen Universität Wuppertal

Bergische Universität Wuppertal

Die Studierenden erfuhren wie man für die praxisgerechte Erstellung von Explosionsschutzdokumenten eine korrekte Zoneneinteilung in explosionsgefährdeten Bereichen durchführt und konnten ihr Erlerntes anhand von Übungsbeispielen direkt anwenden.

AREGUS Services: Eckart Hillenkamp als Gastdozent für Explosionsschutz bei der Uni Wuppertal

Am 23.05.2017 hat Eckart Hillenkamp vom Ingenieurbüro AREGUS Services an der Bergischen Universität Wuppertal im Studiengang Sicherheitstechnik im Auftrag des Lehrstuhls für Methoden der Sicherheitstechnik/Unfallforschung eine Gastvorlesung zum Thema Explosionsschutz gehalten.

Logo der Bergischen Universität Wuppertal

Bergische Universität Wuppertal

Die Vorlesung brachte den Studierenden die Thematik der praxisgerechten Erstellung des Explosionsschutzdokumentes, sowie der Einteilung von Explosionsschutzzonen nahe. Praxisgerechte Beispiele und kleine Übungen boten einen direkten Transfer des Gelernten in die praktische Anwendung.
Die Kooperation kam durch direkten Kontakt von Herrn Hillenkamp mit Prof. Dr.-Ing. Uli Barth, Leiter des Lehrstuhls für Methoden der Sicherheitstechnik/Unfallforschung zustande, da beide auch bei anderen Gelegenheiten außerhalb der Universität bereits eng zusammenarbeiteten.
Im Anschluss an die Vorlesung hatte Herr Hillenkamp noch die Gelegenheit von Herrn Alexey Leksin, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, das Explosionsschutz-Labor gezeigt zu bekommen. Dort sind einige Geräte und Anlagen vorhanden, um explosionsschutztechnische Kenngrößen zu bestimmen, eine Basis darstellen um verlässliche Daten für eine explosionschutztechnische Gefährdungsbeurteilung gemäß §6 der neuen Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) zu erstellen.

Eckart Hillenkamp hat die Sachkunde für Sicherheitsdatenblätter unter Berücksichtigung von Reach und GHS bescheinigt bekommen

Sachkunde für Sicherheitsdatenblatt

Sachkunde für Sicherheitsdatenblätter

Nach erfolgreicher Prüfung wurde am 28.04.2017 Eckart Hillenkamp von AREGUS Services durch die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie, die Sachkunde Sicherheitsdatenblatt gemäß §5 GefStoffV in Verbindung mit Anhang II der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 bescheinigt.
Nach seinem Studium des Chemieingenieurswesens, mit der Fachrichtung technische Chemie, war Eckart Hillenkamp bei der Firma PPG Industries als Product Safety Coordinator, Material Management Coordinator und Test&Measurement Coordinator für alle deutschen Werke verantwortlich. Dazu gehörte neben den anderen Tätigkeitsfeldern auch die Gesamtverantwortung für alle Sicherheitsdatenblätter, sowohl diejenigen der mehreren tausend Rohstoffe als auch einer ähnlich großen Anzahl von Sicherheitsdatenblätter für Fertigmaterialilien. Insofern hatte Herr Hillenkamp bereits seit 1994 das Wissen und die Verantwortung für Sicherheitsdatenblätter in der Praxis. Da dies im Rahmen der seiner Tätigkeit durch „Train on the Job“ vermittelt wurde, existierte dazu leider kein „offizielles“ Zertifikat.
Dieses konnte nun nachgeholt werden, sodass der Nachweis dieser Kompetenz mithilfe des Zertifikates leichter fällt. Zudem hat sich durch die Themen REACH und GHS gerade im Bereich des Sicherheitsdatenblattes viel verändert. Durch das Seminar konnte auch hier ein guter Abgleich zum aktuellen Stand durchgeführt werden.
Sollten auch Sie Fragen zum Thema Sicherheitsdatenblätter (sowohl bei der Erstellung als auch bei Themen wie Plausibilitätsprüfung oder ähnlichem) Unterstützung benötigen, helfen wir gerne. Sprechen Sie uns bitte an: 0208 3079345.

 

AREGUS Services feiert fünfjährigen Geburtstag

Plakat vam Gasometer "5 Jahre AREGUS Services"

5 Jahre AREGUS Services

„Es ist schon erstaunlich, wie schnell die Zeit vergeht!“ sagt Eckart Hillenkamp, Gründer von AREGUS Services heute am 24.11.2016. „Es kommt mir vor, als wär‘s noch gar nicht so lange her, dass ich mein Ingenieurbüro gegründet habe. Wenn man allerdings genau hinschaut, dann ist in der Zeit doch sehr viel passiert.“

Diese Aussage ist bei dem bisherigen Erfolg von AREGUS Services fast schon untertrieben. Alles fing damit an, dass Eckart Hillenkamp am 24.11.2011 die Anmeldung seines Ingenieurbüros durchgeführt hatte, nachdem er zuvor ca. 15 Jahre lang insgeheim den Wunsch hegte, sich selbstständig zu machen.

„Wenn man immer gut bezahlte, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeiten in der Industrie ausübt, verschiebt man gerne das Thema Selbstständigkeit von Jahr zu Jahr nach hinten. Irgendwann einmal hatte ich mir gesagt, dass es nun endgültig Zeit ist zu handeln, bevor man für die Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit zu alt wird.“ Eckart Hillenkamp hatte allerdings von Anfang an das Glück, sehr renommierte Kunden für seine Dienstleistung begeistern zu können. „In meinem ersten Jahr hatte ich bereits Kunden wie Audi AG, Bugatti Automobiles und bekannte Automobilzulieferer in meinem Kundenstamm und dieser Trend hat sich bis heute fortgeführt.“

AREGUS Services kann heute zu seinen Kunden diverse namhafte Konzerne wie den TÜV Nord, die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI), Energiekonzerne (Energieversorgung Oberhausen AG, H.G.S. GmbH & Co.KG), Universitäten, Fachverlage für Sicherheit und Umweltschutz, Chemieanlagenhersteller (Josef Meissner GmbH & Co.KG, Elektronikhersteller (Basista Leierplatten GmbH, Stiga GmbH, Odelo LED GmbH), Hersteller von Pyrotechnik (A.B.A. Pyrotechnik GmbH), Chemiekonzerne (Dörken Group, AGLUKON Spezialdünger GmbH), Krankenhäuser (Marienhospital Bottrop gGmbH), Maschinenbau (Eickhoff Gruppe), DB Cargo, Schulungsgesellschaften, Köppen GmbH und die Holding des größten Elektronik-Händlers (Media-Saturn) zählen.

Woher kommt der Erfolg von AREGUS Services?

„Ich habe es genau umgekehrt gemacht, wie von Marketingexperten empfohlen!“ sagt Eckart Hillenkamp. „Dort heißt es immer, man soll sich auf sein Alleinstellungsmerkmal (USP) konzentrieren. Das wollte ich nicht gelten lassen. Schließlich hatte ich in meiner langjährigen beruflichen Laufbahn in meist amerikanischen Konzernen auch ein sehr vielfältiges Spektrum als EHSQ Bereichsleiter abgedeckt. EHSQ ist eine neue deutsche Abkürzung und bedeutet in diesem Zusammenhang Arbeitsicherheit, Umwelt- und Gesundheitsschutz, Qualitätsmanagement. Auch dort hatte ich die Verantwortung für alle diese Themenbereiche. Warum sollte ich, nur weil ich mich selbstständig gemacht habe, wahllos bestimmte dieser Bereiche über Bord werfen.

Es trifft allerdings zu, dass ich, gerade von kleineren Firmen, mit Skepsis betrachtet werde. Speziell dort kann man sich kaum vorstellen, dass man diesen großen Themenbereich alleine überblicken kann.

In Konzernen ist diese Skepsis weniger häufig anzutreffen, da man dort die Stabsfunktion EHSQ kennt. Die Skepsis schwindet bei den Kunden, sobald sie merken, dass AREGUS Services in dem vom Kunden gewünschten Themengebiet hervorragende Ergebnisse erzielt und auch in den angrenzenden Wissensgebieten Kompetenz beweist.
Mein Alleinstellungsmerkmal ist somit die Erbringung ganzheitlicher Dienstleistungen aus dem Themenumfeld EHSQ, bei dem das sprichwörtliche ‚über den Tellerrand hinausschauen‘ gelebte Realität ist.“

Nicht nur im Bereich der Dienstleistungserbringung hat AREGUS Services einiges aufzuweisen. Auch das Thema Unterstützung junger Talente liegt Eckart Hillenkamp am Herzen. So ist das Unternehmen beispielsweise in der Initiative ChanceMINT.NRW aktiv, in der Frauen in MINT-Berufen eine Unterstützung geboten wird und zudem werden regelmäßig Praktikumsplätze für Schüler- oder Studentenpraktika angeboten. „Meine Praktikanten teilen auch die Begeisterung über die vielfältige Tätigkeit eines Ingenieurbüros.“

Wir wünschen AREGUS Services auch weiterhin eine so positive Entwicklung wie in den ersten fünf Jahren und sind gespannt, von welchen Highlights beim zehnjährigen Jubiläum berichtet werden kann.

AREGUS Services und Cookies

Die Webseite von AREGUS Services benutzt zur Funktion Cookies. Dies liegt daran, dass WordPress inklusive einiger Plugins installiert ist. Einige Plugins benutzen zum Zwischenspeichern von Einstellungen und Sessioninformationen Cookies.
Auf der Seite ist Möglichkeit gegeben, den Artikeln oder der Seite selbst per Google+ zu bewerten. Für die Funktionalität dieses Google+-Buttons wird ein soziales Cokie verwendet.
Um eine Auswertung der Seite durchzuführen, benutzt Google Analytics Cookies.

AREGUS Service als Webseitenbetreiber wertet keine Cookies direkt selber aus. Sie dienen nur zur Funktionalität der Seite.

Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Cookies haben, empfehlen wir folgendes Video:

https://www.verbraucher-sicher-online.de/media/sachfilm-was-sind-cookies

Interessant ist auch:

 

Paul Freitag als neuer Praktikant bei AREGUS Services

Paul Freitag

Paul Freitag

Ich mache zurzeit die Ausbildung als Bautechnischer Assistent am Hans-Sachs-Berufskolleg und bin über ein Mitschüler darauf gekommen mich bei AREGUS Services zu bewerben.

Schon beim ersten Telefonat war Herr Hillenkamp sehr sympathisch und zuvorkommend. Er hat mir viel über seine Arbeit und seine Tätigkeitsbereiche erzählt. Zudem hat er mir, obwohl ich ihn erst sehr spät kontaktiert habe, eine Praktikumsplatz angeboten.
An den ersten Tagen des Praktikums hat Herr Hillenkamp mir das Büro gezeigt und mir vermittelt, was in seinem Beruf von Wichtigkeit ist und welche Aufgaben man zu erledigen hat. Ich freue mich jetzt schon auf die weitere Arbeit bei AREGUS Services und hoffe das, dass Praktikum in Zukunft so gut weitergeht.

Eckart Hillenkamp (AREGUS Services) hat seine Ausbildung als BG-zertifizierter Trainer abgeschlossen

Die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) bietet für Referenten, die in ihrem Namen im Präventionsbereich der Arbeitssicherheit tätig sind, eine mehrjährige Weiter-Qualifizierung an, um ein Höchstmaß an Qualität bei ihren Referenten zu gewährleisten.

Hierzu werden 9 Seminare(Q0 bis Q8) mit den verschiedensten Themenschwerpunkten angeboten. Die Seminarreihe läuft insgesamt über einen Zeitraum von etwas über 3 Jahren. Der Abschluss erfolgt in Form einer theoretischen und praktischen Prüfung, bei der die gelernten fachlichen, persönlichen und emotionalen, methodischen und kommunikativen Kompetenzen nachgewiesen werden müssen. Die Prüfung und wesentliche Punkte der Seminarkonzeption wurden von Prof. Dr. Kersten Reich, einer internationalen Kapazität der Lehr- und Lernforschung geplant und unterstützt durch hervorragende Referenten, von denen einige zu den anerkanntesten Speakern Deutschlands gehören, durchgeführt.

Die 9 Seminare hatten folgende Schwerpunkte:

  • Basisinformationen für Referenten / Trainer der BG Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI)
  • Didaktik und Methodik: Lehr- und Lernmethoden
  • Präsentation und Arbeitstechniken (Multimediapräsentationen, Mind-Mapping)
  • Didaktik und Methodik optimieren: Planen und Trainieren
  • Kommunikation Verbessern und Gruppen anleiten
  • Handlungsorientierte Seminarmethoden situationsgerecht einsetzen
  • Mit Kopf und Körper zum Ziel – Kreativität in der Seminargestaltung
  • Mit Kopf und Körper zum Ziel – Bewegung und Entspannung anleiten
  • Evaluationsmethoden

Eckart Hillenkamp hat nach erfolgreichem Abschluss aller 9 Seminare zusammen mit einer Hand voll anderer Trainer / Lernbegleiter am 3. Februar 2016 erfolgreich den Abschluss zum zertifizierten BG RCI Trainer bekommen und damit einen der höchsten Abschlüsse im Bereich der Erwachsenenpädagogik erreicht, die nach einem Pädagogikstudium möglich sind. Damit erweitert er sein umfangreiches Portfolio um einen weiteren interessanten Baustein.

Diese zusätzliche Qualifizierung ermöglicht es ihm, die ohnehin schon durchgeführte Referententätigkeit in der Ausbildung der Sicherheitsingenieure / Fachkräfte für Arbeitssicherheit bei der BG RCI qualitativ noch weiter zu verbessern. Er bringt dort den Teilnehmern u.a. das Thema Explosivstoffe näher und führt einen Brand- und Explosionsschutz-Experimentalvortrag durch.

Aber auch Firmen, die bei AREGUS Services Seminare buchen, profitieren von dieser erweiterten Qualifikation. Das Seminarangebot ist vielfältig und kann bedarfsgerecht auf Kundenwünsche zugeschnitten werden.

Beispielhaft sind nachfolgend in einer unvollständigen Liste einige Seminare und Vorträge genannt, die zum Arbeitsbereich von AREGUS Services gehören:

Arbeitssicherheit:

  • Ausbildung zur befähigten Person zur Prüfung von Leitern und Tritten
  • Umfangreiches Führungskräfteseminar
  • Seminar zur Erlangung der nach Betriebssicherheitsverordnung geforderten Fachkunde für die Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen
  • Umfangreiche Arbeitssicherheits-Unterweisung / Jahresunterweisung
  • Beinaheunfallmeldesystem
  • Sicherer Umgang mit elektrischen Betriebsmitteln
  • Verhalten im Brandfall
  • Leitern und Tritte
  • Stolpern und Stürzen
  • Pflichten der Beschäftigten und Unternehmer
  • Persönliche Schutzausrüstungen
  • Lasten Handhabung
  • Seminar zu Büro- und Bildschirmarbeitsplätzen
  • Seminar: Wie erfolgt die Ereignisuntersuchung nach einem Unfall durch die Behörden?
  • VBS: Verhaltensbasiertes Sicherheitssystem

 

Gefahrstoffe:

  • Grundseminar Gefahrstoffe
  • Experimentalvortrag: Brand- und Explosionsschutz
  • GHS – Globally Harmonised System
  • Lagerung von Gefahrstoffen gemäß TRGS 910
  • Explosivstoffseminar

 

Maschinensicherheit:

  • Der Weg zur CE-Kennzeichnung

 

Gefahrgut:

  • Nutzung von Ausnahmeregelungen und Erleichterungen im Gefahrgutsrecht

 

Umweltschutz:

  • ISO 14001 Grundschulung
  • Neuerungen bei der DIN EN ISO 14001:2015
  • Einführung in das Abfallrecht
  • Der Betriebsbeauftragte für Abfall
  • Der Betriebsbeauftragte für Gewässerschutz
  • Der Betriebsbeauftragte für Immissionsschutz
  • Umweltanalytik
  • Limnologie
  • Praxisworkshop Mikroskopie (theoretische und praktische Einführung in die Lichtmikroskopie)

 

Qualitätsmanagement:

  • ISO 9001 Grundschulung
  • Neuerungen bei der DIN EN ISO 9001:2015

 

Energiemanagement:

  • ISO 50001 Grundschulung
  • Grundschulung für alternative Energiemanagementsystemen (SpaEfV, DIN EN 16247)
  • Grundseminar Energie

eckart-hillenkamp-bg-zertifizierter-trainer